Hab’ ich was gegen!
Das AGG.
Wir haben in Deutschland etwas gegen Diskriminierung: das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (AGG), auch Antidiskriminierungsgesetz genannt. Die Kampagne „Hab’ ich was gegen!“ informiert dich über deine Rechte.
Du hast Diskriminierung erlebt? Oder du bist dir nicht ganz sicher? Prüfe deinen Fall in vier Schritten. Nutze dafür unseren Diskriminierungs-Check.
Das AGG schützt vor Diskriminierung:
Das AGG schützt vor Diskriminierung:
Diskriminierungs-Check – Prüfe deinen Fall
Du hast Diskriminierung erlebt und willst wissen, was du tun kannst?
Unser Diskriminierungs-Check informiert dich – auch über geeignete Beratungsstellen und weitere Angebote.


Hilfe vor Ort …
Du hast Diskriminierung erlebt und suchst Hilfe in deiner Gegend?
Mit unserer Beratungsstellen-Suche findest du Unterstützung vor Ort.
… oder direkt bei der ADS
Das AGG schützt vor Diskriminierung in Beruf und Alltag.
Hole Dir eine rechtliche Einschätzung zu deinem Diskriminierungsfall vom Beratungsteam der Antidiskriminierungsstelle des Bundes.
Tipps für Betroffene
Weitere Informationen zu deinen Rechten gegen Diskriminierung


Pflichten für Arbeitgebende
Unternehmen profitieren, wenn sie Vielfalt leben und ein diskriminierungsfreies Arbeitsumfeld bieten. Dazu gehört, dass alle Beschäftigten ihre Rechte kennen und wissen, wer bei Problemen helfen kann. Die Plakate informieren darüber.
Was tun bei sexueller Belästigung am Arbeitsplatz?
Wusstest du, dass Arbeitgeber Beschäftigte aktiv vor sexueller Belästigung schützen müssen? Unser Leitfaden informiert dich über deine Rechte und Beratungsmöglichkeiten.




Fair in den Job
Wurdest du bei der Jobsuche benachteiligt? Unser Leitfaden informiert darüber, welche Rechte man bei einer Bewerbung hat. Und er zeigt, wie Einstellungsverfahren diskriminierungsfrei gestaltet werden können.
Fair mieten, fair wohnen
Hast du bei der Wohnungssuche Diskriminierung erlebt? Oder als Mieter*in, zum Beispiel bei Streitigkeiten in der Nachbarschaft? Unser Leitfaden zeigt, welche rechtlichen Möglichkeiten du hast.




Du darfst rein – gegen Rassismus an der Clubtür
Du wurdest aus rassistischen Gründen an der Clubtür abgewiesen? Unser Flyer erklärt, was deine Rechte sind und was du tun kannst.